Was bedeutet eine barrierefreie Website?

Eine barrierefreie Website ist so gestaltet, dass sie für alle Menschen nutzbar ist – auch für Personen mit Einschränkungen. Dazu gehören unter anderem blinde oder sehbehinderte Menschen, Menschen mit motorischen Einschränkungen oder kognitiven Beeinträchtigungen. Ziel ist, dass jede:r die Inhalte wahrnehmen, verstehen und bedienen kann.

Was heißt BITV-konform?

BITV steht für Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung. Sie legt fest, wie Websites und Anwendungen öffentlicher Stellen barrierefrei gestaltet werden müssen. Eine BITV-konforme Website erfüllt diese gesetzlichen Anforderungen und ist somit auch nachweislich barrierefrei zugänglich.

Was bedeutet WCAG?

WCAG steht für Web Content Accessibility Guidelines. Diese internationalen Richtlinien definieren Standards, wie Websites zugänglich gemacht werden können. Sie sind die Grundlage für viele nationale Regelungen, darunter auch die BITV.

Wie wird Barrierefreiheit technisch umgesetzt?

Durch semantisch sauberen HTML-Code, korrekte Nutzung von Überschriften, Alternativtexten für Bilder, ausreichende Kontraste, Tastaturbedienbarkeit, ARIA-Attribute und verständliche Formulare. Auch Screenreader-Kompatibilität und klare Navigation sind wichtig.

Was ist Ladezeitoptimierung?

Ladezeitoptimierung bedeutet, die Website so zu gestalten, dass sie schnell lädt – unabhängig vom Endgerät oder der Internetverbindung. Das verbessert sowohl die Nutzererfahrung als auch das Ranking bei Suchmaschinen.

Wie wird eine Website schneller?

Durch optimierte Bilder, Caching, sauberen Code, den Einsatz eines CDN (Content Delivery Network), minimale HTTP-Anfragen, Lazy Loading, effiziente Datenbankabfragen und optimierte Serverkonfiguration.

Was heißt SEO-optimiert?

SEO steht für Search Engine Optimization (Suchmaschinenoptimierung). Eine SEO-optimierte Website ist so aufgebaut, dass sie von Suchmaschinen besser gefunden und höher platziert wird.

Welche SEO-Maßnahmen sind wichtig?

Technische SEO (sauberer Code, schnelle Ladezeiten, SSL), OnPage-SEO (optimierte Texte, Überschriften, Meta-Tags), Strukturierte Daten, Mobile-Optimierung, interne Verlinkung und barrierefreie Inhalte.

Warum ist Barrierefreiheit auch für SEO relevant?

Barrierefreiheit verbessert die Struktur und Verständlichkeit einer Website – genau das, was auch Suchmaschinen bevorzugen. Beispielsweise helfen Alternativtexte und semantische Überschriften sowohl Nutzern als auch Crawlern.

Ist Barrierefreiheit gesetzlich vorgeschrieben?

Für öffentliche Einrichtungen ja, nach der BITV. Für private Unternehmen gilt sie bisher nicht verpflichtend, wird aber zunehmend empfohlen und gefördert – auch aus wirtschaftlichen Gründen (bessere Nutzererfahrung, höheres Ranking).

Was ist der Unterschied zwischen BITV und WCAG?

Die WCAG sind internationale Richtlinien, während die BITV die deutsche Umsetzung ist. Eine Website, die WCAG-konform ist, erfüllt in der Regel auch die BITV-Anforderungen.

Was bedeutet responsives Webdesign?

Responsives Design sorgt dafür, dass eine Website auf allen Geräten (Smartphone, Tablet, Desktop) gut aussieht und funktioniert. Die Inhalte passen sich automatisch an die Bildschirmgröße an.

Wie wird eine WordPress-Website barrierefrei gestaltet?

Durch Verwendung barrierefreier Themes, korrekte semantische Struktur, Tastaturnavigation, kontrastreiche Farben, aussagekräftige Links, ARIA-Attribute und Plugins, die Accessibility unterstützen.

Wie kann ich testen, ob meine Website barrierefrei ist?

Mit Tools wie dem WAVE Accessibility Checker, axe DevTools, Lighthouse oder manuellen Tests (Screenreader, Tastaturnavigation, Farbkontraste prüfen).

Welche Vorteile bietet eine barrierefreie Website?

Größere Reichweite, bessere Benutzerfreundlichkeit, bessere SEO, rechtliche Sicherheit, Imagegewinn und zukunftssichere Technik.

Was ist eine SEO-Analyse?

Eine SEO-Analyse überprüft die Website auf technische, inhaltliche und strukturelle Optimierungspotenziale, um das Ranking bei Google und anderen Suchmaschinen zu verbessern.

Warum ist Ladezeitoptimierung wichtig?

Lange Ladezeiten führen zu höheren Absprungraten und schlechteren Conversion Rates. Außerdem bevorzugt Google schnelle Websites – sie ranken besser.

Was sind Core Web Vitals?

Die Core Web Vitals sind Kennzahlen von Google, die die Ladegeschwindigkeit, Interaktivität und visuelle Stabilität einer Website messen. Sie beeinflussen direkt das Ranking.

Wie lange dauert die Erstellung einer WordPress-Website?

Das hängt vom Umfang ab. Eine einfache Website dauert meist 2–4 Wochen, komplexe Projekte mit individuellen Funktionen oder hoher Barrierefreiheit entsprechend länger.

Wird meine Website regelmäßig aktualisiert und gepflegt?

Ja, auf Wunsch übernehme ich die technische Wartung, Sicherheitsupdates, Backups und Optimierungen, damit die Website dauerhaft sicher, performant und DSGVO-konform bleibt.